Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Frankreichaustausch Homestory Teil 4

Frankreichaustausch Homestory Teil 4

Schüleraustausch OBS Uchte mit Collège du Val de Moder:

Von Uchte nach La Walck: Eine gemeinsame Geschichte geht weiter!

Heute: Drittortbegegnung in Straßburg, 20.Mai 2022

 

Die Homestory Teil 4 zwischen OBS Uchte und La Walck im Elsass geht weiter!

Wer hätte das gedacht? Die Freundschaft zwischen den beiden Schulen läuft schon zwei Jahre! Daran kann auch eine Pandemie mit Corona nichts ändern!

Diese Abenteuergeschichte findet heute ihre Fortsetzung. Heute Nacht, um Mitternacht, geht die Reise los! Endlich werden wir unsere französischen Freundinnen und Freunde nicht digital, sondern von Angesicht zu Angesicht erleben dürfen! In einer wunderbaren Stadt, in Straßburg! Verfolgen Sie/Verfolgt hier an dieser Stelle live das Geschehen vor Ort!

 

Échange: OBS Uchte mit

Collège du Val de Moder:

d’Uchte à la Walck: Une histoire partagée

Rencontre en tiers lieu: Strasbourg, le 20.Mai 2022

Histoire de la maison, volet 4 entre OBS Uchte et la Walck en Elsass se continue!

Qui aurait pu croire? L’amitié entre les deux écoles a resisté malgré la pandémie.

L’aventure se continue. Aujourd’hui, à minuit, le voyage va commencer! Enfin, on va rencontre en direct nos ami/es, vis-à-vis! Dans la belle ville: Strasbourg! Suivez ici en direct l’événement!

 

 

Wir sind glücklich angekommen.

Nous sommes bien arrivées

 

 

 

 

In Straßburg gibt es schöne alte Gebäuden

À Strasbourg il y a de beaux immeubles anciens 

 

 

 

Wir waren shoppen und haben Pommes gegessen.

Nous avons fait du Shopping, et avons mangé des Chips.

 

Auch auf dem Wasser ist es sehr schön! Wir haben viel über die Geschichte Straßburgs erfahren.

Même depuis l‘eau, c’ est beau! Nous avons appris beaucoup de choses sur l‘histoire commune de nos deux pays.

 

 

Au restaurant

Im Restaurant

La danse

Der Tanz <<Jerusalema>>

les amis

die Freunde

 

Danksagung

Müde, aber mit vielen Souvenirs und fantastischen Erinnerungen im Gepäck, sind wir heute Morgen um vier Uhr dreißig in Uchte gesund zurückgekommen.

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die dazu beigetragen haben, dass es ein unvergessliches Erlebnis wurde:

Allen voran, gilt der Dank den beiden Schulleiter*innen Madame Kaschte und Herrn Seiler, die mit ihrer Genehmigung für die Fahrt den Grundstein gelegt haben; unserem Administrator Herrn Schendel, der unsere Beiträge fleißig auf die Homepage geladen und nicht zu vergessen unseren Konrektor Herrn Ippisch, der uns in der akuten Phase vielfältig unterstützt hat.

Ich möchte ebenfalls meiner Kollegin Frau Bajka-Kulas danken für die spontane und gute Zusammenarbeit während der Fahrt.

Ein besonderer Dank gilt meiner französischen Kollegin, Frau Léon-Riehl, die den Tag wunderbar, pädagogisch und strukturiert vorbereitet und wesentlich dazu beigetragen hat, dass wir in kurzer Zeit einen Überblick über die tolle Stadt Straßburg gewinnen konnten.

Und schließlich ein herzliches Danke an alle Schüler*innen und Erziehungsberechtigten. Ohne ihre Teilnahme wäre ein Austausch nicht möglich.

Ein Austausch zweier Länder ist immer ein kleiner Schritt in Richtung Frieden: Das Kennenlernen und Verstehen der anderen Kultur, das Feststellen, da gibt es viel Gemeinsames. Da gibt es Menschen, die denken, lachen und lieben, so wie ich. Menschen, die die gleichen Sorgen, Wünsche und Ziele haben, so wie ich. Eine wertvolle Erkenntnis, der in dieser aktuellen Weltpolitik einer ganz besonderen Bedeutung zukommt.

Dieses gelungene Zusammentreffen der beiden Schulen gab direkt Anlass zu weiteren Planungen: Wir treffen uns im Dezember 2022 in Uchte wieder! Seien Sie/seid gespannt, die Abenteuerreise zwischen Uchte und La Walck geht weiter und verfolgen Sie/verfolgt hier an dieser Stelle die Fortsetzung!

Ihre

Melanie Jahn-Schalk

Fachleitung Französisch

 

 

Les remerciements

 Fatigués, mais en bonne santé avec beaucoup de souvenirs et mémoires fantastiques dans les bagages, nous sommes retournés à Uchte vers 4 heures et demie.

J’aimerais ici remercier tous ceux qui ont largement contribué que notre projet est devenu inoubliable:

Avant tout, j’adresse mes remerciements aux principaux Madame Kaschte et Monsieur Seiler, qui ont donné l’autorisation pour notre projet, l’administrateur Monsieur Schendel, qui a téléchargé nos épisodes sur la page d’accueil et sans oublier notre principal adjoint Monsieur Ippisch qui nous a soutient pendant la phase intensive.

Je voudrais dire merci également à ma collegue Madame Bajka-Kulas pour la bonne collaboration spontanée pendant le voyage.

Un merci particulier à ma collegue française Madame Léon-Riehl qui a organisé la journée miraculeuse, pédagogique et bien structurée et en même temps elle a fait une idée d’ensemble de Strasbourg, la ville formidable.

Finalement un grand merci à tous les élèves et les parents. Un échange ne serait pas possible sans leur participation.

Un échange entre deux pays est toujours un petit pas vers la paix:

La connaissance et la compréhension de l’autre culture et finalement la découverte qu‘il y a beaucoup de convergences: Il y a des personnes qui pensent, rigolent et aiment comme moi et ont les mêmes soucis, souhaits et buts comme moi. À l‘égard de la politique mondiale gagne ce point de vue une autre importance.

Ce rencontre entre les deux collèges était responsable pour la décision suivante: On va se rencontrer en Décembre 2022 à Uchte!

 

L’aventure entre Uchte et La Walck se continue. Suivez ici la suite!

 

Melanie Jahn-Schalk

professeur responsable de la matière française

 

 

 

 Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen

 

schule_ohne_rassismus.jpg

 

Die WPKs stellen sich vor

Informationen zu den neuen WPKs in den Jahrgängen 7 und 8

Vom Ei zum Küken

Das Brutprojekt der OBS Uchte ist wieder erfolgreich gewesen

Oberschule hilft Grundschule

Auch bei den Bundesjugendspielen der Grundschule helfen Schülerinnen und Schüler der OBS gerne.

Nienburger Spargellauf - Wir waren dabei!

Die OBS Uchte nimmt das erste Mal am Spargellauf teil. 

Tschechienaustausch -Faszination pur

Tschechische Schüler aus Kostelec waren zu Besuch. Hier lest ihr, wie die Woche lief

Plattdeutscher Lesewettbewerb an der OBS Uchte

Erst die Schule, dann der ganze Kreis

Werfenweng - Skivergnügen am Bischling

Dieses Jahr fand endlich wieder die Skiexkursion in Zusammenarbeit mit der OBS Lemförde und der OBS Wagenfeld statt.

Onlineanmeldung für den neuen Jahrgang 5

Ab sofort steht die Online-Anmeldung bereit.