Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Kinderstube im Klassenzimmer der OBS Uchte

Kinderstube im Klassenzimmer der OBS Uchte

Die Klasse 5a der Oberschule Uchte hat im Rahmen des Biologieunterrichts zur  Unterrichtseinheit „Menschen halten Tiere und sind für sie verantwortlich“ miterleben dürfen, wie aus Eiern schließlich Küken schlüpfen.

In der Zeit vom 9. März bis zum 1. April, also rechtzeitig vor Ferienbeginn und dem Osterfest, stand im Klassenraum der 5a ein Brutkasten mit 43 Eiern der Rassen „Ostfriesische Möwen“, „Barnefelder“ und „Sumatra“.

In den 21 Tagen der Brutzeit haben die Schülerinnen und Schüler zweimal täglich die Temperatur des Brutkastens kontrolliert, Wasser nachgefüllt und die Eier gedreht. Pflichtbewusst wurden ihre Tätigkeiten in einem Brutprotokoll festgehalten. Durch eine Schautafel im Klassenraum konnten die Kinder stets den Entwicklungsstand der Küken im Ei nachvollziehen.

Am 7. Tag der Brutzeit wurden die nicht befruchteten Eier aussortiert. Hierfür wurde jedes Ei mit einer Lampe durchleuchtet. Bei den befruchteten Eiern konnten die Schülerinnen und Schüler bereits ein Adernetz sowie einen schwarzen Punkt, aus dem sich das Herz des Kükens entwickelt, erkennen. In der Nacht vom 29. auf den 30. März schlüpften 21 Küken, so dass zu Schulbeginn die Überraschung im Klassenraum der 5a groß war. „Unterricht war an diesem Tag nur schwer möglich“, so Frau Suthmeier, Klassen- und Fachlehrerin der 5a, „denn die Jungen und Mädchen kuschelten lieber mit den flauschigen Tieren und beobachteten den Schlupfprozess der noch verbliebenen Küken.“

Bis zum Ferienbeginn verblieben die Küken noch im Klassenraum und gingen dann über in die Hände der neuen Besitzer bzw. Besitzerinnen – dies waren natürlich Schüler und Schülerinnen der 5a. Ermöglicht wurde dieser an der Lebenswelt der Kinder orientierte Unterricht von der Familie Berghorn aus Huddestorf und dem schuleigenen Hausmeister Michael Beckmeyer, der zugleich Vorsitzender vom Nienburger Kreisverband für Rassegeflügelzüchter ist. Dieser hat den Kindern zudem einen Einblick ins Vereinsleben der Rassegeflügelzüchter sowie Tipps und Hinweise zur Haltung der Tiere gegeben. „Die Erhaltung alter Rassen“, so Beckmeyer, „stehe bei den Züchtern im Vordergrund“. Dementsprechend präsentierte er den Schülerinnen und Schülern einen Hahn und drei Hennen der Rasse „Pfälzer Kämpfer“  und erläuterte an diesen den Umgang, den Körperbau sowie die Rassemerkmale. Für alle Beteiligten war nach diesen drei Wochen klar: Das war ein tolles Erlebnis, das im nächsten Jahr mit dem zukünftigen 5. Jahrgang wiederholt werden muss!

 

 Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen

 

schule_ohne_rassismus.jpg

 

Tschechienaustausch -Faszination pur

Tschechische Schüler aus Kostelec waren zu Besuch. Hier lest ihr, wie die Woche lief

Plattdeutscher Lesewettbewerb an der OBS Uchte

Erst die Schule, dann der ganze Kreis

Volle Fahrt ins Abenteuer

Welttag des Buches ist für die 5ten Klassen eine willkommene Abwechslung

Bufdi im Landkreis Nienburg gesucht

Du möchtest Bufdi an der OBS Uchte werden? Dann hier entlang.

Werfenweng - Skivergnügen am Bischling

Dieses Jahr fand endlich wieder die Skiexkursion in Zusammenarbeit mit der OBS Lemförde und der OBS Wagenfeld statt.

Onlineanmeldung für den neuen Jahrgang 5

Ab sofort steht die Online-Anmeldung bereit.

ReBU 2022

Impressionen der Regionalen Berufsmesse Uchte

Ukraine-Konflikt: Oberschule Uchte setzt Zeichen der Solidarität

Bericht und Bilder vom Spendenlauf der OBS Uchte

Homestory Teil 4 - Straßburg

Berichte von der Fahrt nach Straßburg

Kinderstube im Klassenzimmer

Im Klassenzimmer der 5a wurden mit großer Sorgfalt Eier ausgebrütet.

Berufe Speed-Dating

 Die 10. Klassen stellen den 8. Klassen den Schwerpunkt Berufspraxis vor.