Plattdeutscher Lesewettbewerb an der OBS Uchte
Marike Bolte aus Gräsebilde wird Schulsiegerin und anschließend Kreismeisterin in Nienburg
Auch in diesem Jahr fand an der Oberschule Uchte wieder ein schulinterner plattdeutscher Vorlesewettbewerb statt, bei dem Marike Bolte als Sechstklässlerin mit ihrem Text „Inparken is gor nich so lichte!“ überzeugte und stolze Schulsiegerin wurde.
Die Jury, bestehend aus Lehrerin und Organisatorin Birthe Schnelle, Lehrerin Martina Runge und der ehemaligen pensionierten Kollegin Christiane Borcherding, war von den Vorträgen der Teilnehmer*innen sehr angetan. Es wurde neben der Leserichtigkeit, der Betonung und dem Lesetempo besonderen Wert auf eine möglichst authentisch klingende Aussprache gelegt.
Die Schüler*innen waren allesamt gut vorbereitet und hatten zum Teil mit Eltern oder Großeltern für diese Veranstaltung fleißig geübt. So wurden auch Wörter an das Plattdeutsch des jeweiligen Wohnortes angepasst. „Snackst du Platt?“, „Ossenhunger“ oder „Kolibri or Krööt“ lauteten nur einige Beiträge, die von den Platt-Leser*innen gekonnt vorgetragen wurden.
In den Jahrgängen 5/6 belegten hinter Siegerin Marike Bolte (6a) Alena Jürs und Jona Bettin (beide 5b) gemeinsam den 2. Platz.
Es siegte in den Jahrgängen 7/8 Timo Hildebrand (8a), gefolgt von Mats Meier und Jeronimo Jaroschinski (beide 7a) auf Platz 2. Auf den 3. Platz kamen in dieser Altersgruppe gemeinsam Fiete Heineking (7a) und Marlon Witte (7d).
Bei den Älteren in den Jahrgängen 9/10 ließ sich Frederick Gäbe (10b) den Sieg nicht nehmen und verwies Linnert Sander und Jonas Lükens (beide 9a) auf den 2. Platz.
Die Siegerehrung nahmen Frau Schnelle, Frau Runge und Schulleiter Herr Seiler vor. Sie gratulierten den Teilnehmer*innen und überreichten ihnen eine „Urkunn“ und einen kleinen Preis.
Frau Schnelle lobte die tollen Leistungen und gab zu, dass auch für sie, die fließend Plattdeutsch spreche, das Vorlesen eines plattdeutschen Textes, eine besondere Herausforderung sei. Sie dankte allen für ihr Engagement und erklärte ihnen, dass sie einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Überleben der plattdeutschen Sprache leisten könnten.
Schulleiter Herr Seiler betonte, wie mutig es sei, sich in einem Vorlesewettbewerb mit anderen zu messen, und das auf Plattdeutsch. Es sei keinesfalls selbstverständlich, sich freiwillig für eine solche Veranstaltung zu melden und für das Üben viel Zeit zu investieren.
Frau Runge bedankte sich abschließend noch einmal bei Schulsekretärin Heike Hoyer als Vertreterin des Fördervereins der Oberschule Uchte. Erfreulicherweise unterstütze der Verein den plattdeutschen Lesewettbewerb regelmäßig finanziell, damit Preise als kleine Anerkennung gekauft werden können.
Im Anschluss an die Siegerehrung begleitete Frau Schnelle noch am gleichen Tag Marike, die als Schulsiegerin der OBS Uchte, zum Kreisentscheid nach Nienburg durfte, der alle zwei Jahre von der Sparkasse Nienburg organisiert wird. Dort holte sich Marike den Titel der Kreismeisterin, sodass sie sich am 24. Mai auf den Bezirksmeisterschaften mit anderen Kreismeister*innen unserer Region messen wird.
Volle Fahrt ins Abenteuer
Zum Welttag des Buches haben die Klassen 5a unter der Leitung von Fr. Henning und die 5b unter der Leitung von Herrn Stiller, von der Firma Könemann in Uchte das Buch "Volle Fahrt ins Abenteuer" von Katharina Reschke überreicht bekommen.
Und nun ist es an den Schülerinnen und Schülern der Abenteuerfahrt von Elani und Flo zu folgen, die sie aus den tiefen Brandenburgs bis an die Ostseeküste führt. Dort werden... Zuviel sollte nicht verraten werden. Viel Spaß beim Lesen.