Sie sind hier: Startseite > Arbeitsgemeinschaften > AG Stolpersteine

AG Stolpersteine

 

Die AG Stolpersteine besteht an der Oberschule Uchte seit dem Schuljahr 2015/2016.

Hervorgegangen ist sie aus einem Wahlpflichtkurs Geschichte des damaligen 7. Jahrgangs, der sich für das Thema „Leben im Nationalsozialismus“ entschieden hatte. Zeitgleich liefen in Uchte seitens des Arbeitskreises Stolpersteine die Vorbereitungen für die Verlegung derselben. Ein Mitglied des Arbeitskreises fragte an, ob Interesse daran bestünde, dass die OBS an der Feierstunde zur Verlegung teilnähme.

Das war der Startschuss für die AG Stolpersteine, in der sich bisher gut 40 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgängen engagiert haben.

Aktuell besteht die AG aus einer festen Schülergruppe von zehn Zehntklässlern, die schon das vierte Jahr begeistert dabei sind. Unterstützt werden sie im Ganztag dabei von einigen Neuntklässlern, die Recherchearbeiten durchführen und versuchen, Jahrgang 5 zu begeistern.

Die bisherigen Arbeitsschwerpunkte waren bzw. sind aktuell:

  • Mitwirkung bei der Stolpersteinverlegung (November 2015)
  • Einpflegen der Uchter Stolpersteine in die App „Stolpersteine-guide“ des SWR 2 (Sommer 2017)
  • Briefwechsel mit einer Hinterbliebenen der Stolpersteinfamilie Meyer / Pagener, vor allem zu Chanukka (seit 2018)
  • Anlage eines Ausstellungskastens „Stolpersteine“ in der Aula der OBS Uchte (Januar 2019)
  • Erstellung eines Fotobuches „Uchte heute“ für die Hinterbliebene der Stolpersteinfamilie Meyer / Pagener (März 2019)
  • Ausgestaltung der Patenschaftsübernahme für den Jüdischen Friedhof (Februar 2020)
  • Anlegen einer Infotafel zum Verhalten auf einem jüdischen Friedhof (Herbst 2020)
  • Recherchen zu den unbekannten Russen auf dem jüdischen Friedhof (seit Sommer 2020)
  • Recherchen zu den Arbeitslagern in der Samtgemeinde Uchte zwischen 1939 – 45 (seit Sommer 2020)
  • Interaktives Lapbook für Grundschüler zur Stolpersteinfamilie Meyer (Februar / März 2021)
  • Erstellen eines Flyers zum jüdischen Friedhof (März 2022)
  • öffentliche Stolpersteinführung (Mai 2022)
  • Stationsarbeit "Stolpersteine" für Jahrgang 5 (Juni 2022)

 

  • jährlich zum Volkstrauertag putzen Jugendliche die Stolpersteine
  • jährliches Angebot eines Projekttages „Reichspogromnacht 1938 – auch in Uchte?!“ zum 9./10. November
  • jährliches Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am internationalen Gedenktag am 27. Januar (seit 2022)
  • kontinuierlicher Briefwechsel mit Renate Pagener Livingston aus den USA, Hinterbliebene der Familie Meyer Pagener

 

 

                                                                                                                                                                Chanukka - Karten an Renate Pagener Livingston

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktueller Höhepunkt der AG Stolpersteine und eine Bestätigung der bisherigen Arbeit: Am 30. März 2022 wurde der AG der diesjährige Elisabeth Weinberg - Preis verliehen!

" Der Jugendpreis in Stadt und Landkreis Nienburg wird an Jugendliche vergeben, die für ein gleichberechtigtes Zusammenleben und gegen Rassismus, Antisemitismus und gegen Diskriminierung von Menschen in Stadt und Landkreis Nienburg eintreten." (Zitat www.buergerstiftung-nienburg.de)

In der Urkunde, die Theresa und Lars stellvertretend für die AG aus den Händen des Nienburger Bürgermeisters Jan Wendorf entgegennahmen, steht: "Mit dem Preis zeichnet die Jury die Nachhaltigkeit und die kommunikative wirkung der "Arbeitsgemeinschaft Stolpersteine" aus, die positiv in die Kommune hineinwirken. Das Projekt ist handlungsorientiert und fördert das alltägliche Erinnern." (Zitat Ende)

Auch in der Tagespresse Die Harke gab es zwei Tage später einen Artikel.

 

weiter zu:

⇑ ..

 

 Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen

 

schule_ohne_rassismus.jpg

 

Die WPKs stellen sich vor

Informationen zu den neuen WPKs in den Jahrgängen 7 und 8

Vom Ei zum Küken

Das Brutprojekt der OBS Uchte ist wieder erfolgreich gewesen

Oberschule hilft Grundschule

Auch bei den Bundesjugendspielen der Grundschule helfen Schülerinnen und Schüler der OBS gerne.

Nienburger Spargellauf - Wir waren dabei!

Die OBS Uchte nimmt das erste Mal am Spargellauf teil. 

Tschechienaustausch -Faszination pur

Tschechische Schüler aus Kostelec waren zu Besuch. Hier lest ihr, wie die Woche lief

Plattdeutscher Lesewettbewerb an der OBS Uchte

Erst die Schule, dann der ganze Kreis

Werfenweng - Skivergnügen am Bischling

Dieses Jahr fand endlich wieder die Skiexkursion in Zusammenarbeit mit der OBS Lemförde und der OBS Wagenfeld statt.

Onlineanmeldung für den neuen Jahrgang 5

Ab sofort steht die Online-Anmeldung bereit.