Känguru Wettbewerb 2021
Lars mit dem weitesten Sprung beim Wettbewerb ‚Känguru der Mathematik‘ an der Oberschule Uchte
Uchte
Wissen Sie, wie viele weiße Sechsecke ein Fußball hat, wenn dieser insgesamt 12 schwarze Fünfecke besitzt?
Diese und andere knifflige Aufgaben ließen die Köpfe der Schülerinnen und Schüler rauchen, die beim Wettbewerb ‚Känguru der Mathematik‘ an der Oberschule Uchte teilgenommen haben.
In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 68 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen am Schulentscheid des europaweiten Wettbewerbs ‘Känguru der Mathematik‘. Unter Pandemiebedingungen haben die Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 10 jeweils innerhalb ihres Jahrganges an zwei aufeinander folgenden Tagen mittels Computer am Wettbewerb teilgenommen.
Im Einzelwettbewerb gingen alle an den Start!
Jeder hatte 75 Minuten Zeit zum Knobeln. Hierbei sollten in den Klassenstufe 5/6 je 24 Aufgaben und in den Klassenstufen 7/8 sowie 9/10 sogar 30 Aufgaben gelöst werden.
Die Sieger und Siegerinnen ihrer Jahrgänge sind Leana K. (Jahrgang 5), Lars B.(Jahrgang 6), Diego S. (Jahrgang 7), Frederick G. (Jahrgang 8), Lenja K. (Jahrgang 9) und Inka P. (Jahrgang 10).
Mit der höchsten Punktzahl und dem weitesten Sprung, also den meisten richtig beantworteten Aufgaben hintereinander, sicherte sich Lars den Titel „Schulsieger der Oberschule Uchte“. Er gewann das T-Shirt für den weitesten Kängurusprung.
Jeder genannte Sieger erhielt einen 1x1-Bleistift. Für den Schulsieger des Wettbewerbes gab es zusätzlich noch ein flexibles Geodreieck.
Trotzdem sind alle Teilnehmer Gewinner! Für jeden gab es eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl, ein Knobelspiel sowie eine Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen des Wettbewerbs aus diesem Jahr.
Eine Würdigung aller Teilnehmer erfolgte in diesem Jahr nur im halben Klassenverband durch die Klassen- oder Mathematiklehrer.
Durch die freundliche Unterstützung des Fördervereins der Eltern und Freunde der Oberschule Uchte e.V. konnte eine kostenfreie Teilnahme für alle Interessierten gesichert und kleine Sieger-Präsente gestellt werden.
Und abschließend noch die Antwort auf die Anfangsfrage: Sie wussten es, oder? Ein Fußball hat 20 weiße Sechsecke, denn 12 Fünfecke mal 5 Kanten ergeben insgesamt 60 Kanten. Und jeweils 3 Kanten gehören zu einem Sechseck, die gleichzeitig auch zu einem Fünfeck gehören. Also 60 : 3 = 20 Sechsecke. Das war eine Aufgabe aus dem Wettbewerb in Klassenstufe 7/8.