Sie sind hier: Startseite > Archiv > Auslandsfahrten > Homestory Teil 2

Homestory Teil 2

22.05.2018

Am Montag um 20 Uhr sind die Franzosen endlich in Uchte angekommen.
Wir haben sie schon sehr erwartet, da wir uns 3 Monate nicht gesehen haben.

Lundi à 20 heures, les Français sont enfin arrivés. Nous avons vraiment beaucoup attendu, nous ne nous sommes pas vus depuis 3 mois.

Homestory Teil 3: Mittelalterliche Gruselführung durch Uchte

Heute haben wir alle zusammen eine lustige Gruselführung durch Uchte gemacht. Wir präsentierten unseren Gästen ein mittelalterliches szenisches Spiel. Wir haben alle viel gelacht und es hat viel Spaß gemacht.

Aujourd‘hui, nous avons visité Uchte. On a fait une visite guidée en français dans le moyen âge pour notre visite.On c‘est très bien amusés. Nous avons beaucoup rigolés.

Homestory Teil 4: Mittwoch, Besuch in Hameln

Am Mittwoch waren wir in Hameln.
Dort haben wir uns die Stadt angesehen und eine Rallye gemacht. Die Siegergruppe gewann eine Rattenfängerflöte.

Mercredi nous étions à Hamelin.
Là, nous avons regardé la ville et fait un rallye. Les gagneurs ont reçu des flûtes d'attrappeur de rats.

Homestory Teil 5: Donnerstag, Rathaus und Bürgerhaus

Am Donnerstag sind wir um 8 Uhr von der Schule aus zum Rathaus gelaufen und betrachteten das Rathaus. Anschließend wurde uns Uchte mithilfe einer Bildpräsentation vorgestellt.

Jeudi, nous nous sommes retrouvés au collège puis nous sommes allés à la mairie de Uchte et dans la maison des citoyens pour suivre une présentation.

Homestory Teil 6 Donnerstagnachmittag: Gruppenarbeiten

Wir haben am Nachmittag getanzt, gesungen, gemalt, Theater gespielt, mit Holz gearbeitet und Snacks hergerichtet, ganz nach dem Motto "Brandenburger Tor trifft Eiffelturm".

Àprès-midi, on a dansé, chanté, dessiné, préparé une pièce de théâtre, travaillé avec du bois et préparé des canapés, sous le titre <<La porte de Brandenbourg rencontre La Tour Eiffel>>.

Homestory Teil 7: Donnerstagabend - Feier

Eltern, Schüler, Lehrer und Schulleitung halfen bei der Vorbereitung und feierten gemeinsam den bevorstehenden Abschluss der Woche.
Es wurde eine bunte Veranstaltung mit leckerem Essen, lustigen Aufführungen, informativen Präsentationen, lebhaften Unterhaltungen und liebevoll gestalteten Geschenken.

Les parents, les élèves, les profs et la direction ont aidé pour la préparation et ont fêté ensemble le fin de la semaine.
C´était un événement coloré avec des bons répas, des pièces de théâtres drôles, des présentations informatives, des conversations vivantes et des cadeaux ce qu´on a fait avec beaucoup de cœur.

Homestory Teil 8: Freitag - Spargeltag 1

Heute waren wir auf dem Spargelhof Thiermann in Kirchdorf. Dort wurden uns die Stationen gezeigt, die der Spargel durchläuft. Danach waren wir auf dem Spargelhof Köper, wo wir den Spargel selber stechen durften und Spargelkuchen gegessen haben.

Aujourd‘hui nous étions au fermier d' asperge Thiermann à Kirchdorf. Là, on nous a montré les stations que les asperges traversent. Ensuite, nous étions au fermier d' asperge Köper, où nous étions autorisés à récolter les asperges nous-même.

Homestory Teil 9: Freitag - Spargeltag 2


Zwischen den beiden Spargelhöfen ging es ab in die Heide. Leider konnten wir den Franzosenstein nur von weitem sehen, auch die Kreuzottern hatten sich versteckt. Es war nämlich so kalt, dass noch nicht einmal Fotos gemacht wurden.

Entre les deux fermiers on était dans la bruyère. On même pas vu la pièrre de français directement et les vipères qui se sont cachées. C'était tellement froid qu'on n'a pas pris des photos.

Homestory Teil 10: Freitag - der Abschied

Abends fuhren die Gäste wieder nach Hause. Zum ersten Mal gab es einen sehr emotionalen Abschied. Tränen sind bei den Jugendlichen und Erwachsenen in Mengen geflossen. Umarmungen, die nicht enden wollten. Der beste Beweis, dass unsere Gäste sich bei uns in der Heimat wohlgefühlt haben und gleichzeitig ist eins der wichtigsten Ziele dieser Veranstaltung erreicht worden: Solch ein Abschied lässt auf eine langjährige Freundschaft hoffen. Dieser Schüleraustausch hat sicherlich dazu beigetragen Vorurteile zwischen beiden Ländern abzubauen und zwei Kulturen ein Stück näherzubringen. Die intensiven Vorbereitungen in den letzten Monaten haben sich gelohnt, es war eine rundum ereignisreiche Woche mit unvergesslichen Eindrücken.
Unser Dank geht an alle TeilnehmerInnen, Eltern, Lehrer und an die Schulleitung, die dazu beigetragen haben, dass die Woche ein voller Erfolg war.
Besonders danken wir Herrn Ippisch, unserem Konrektor, für die Realisierung der Homestory.

Vendredi soir nos visites sont partis. C'était la première fois que les élèves ont pleuré en faisant ses adieux. C'est la meilleure preuve que nos visites ont aimé notre pays natal. En même temps on a atteint peut-être le but qu'une amitié va se développer pour longtemps. Sûrement par l'échange on a pu abandonner beaucoup de préjugés, deux nations se sont approchées. Les préparations ont duré des mois mais finalement ils étaient profitables. On a eu beaucoup d'impressions profondes.
On dit merci à tous les participants, les parents, les prof et la direction qui nous ont aidé d'atteindre une semaine formidable.
Grâce à M. Ippisch, notre principale adjoint, qui s'occupait de la réalisation de l'histoire.

 

 

 

 Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen

 

schule_ohne_rassismus.jpg

 

Die WPKs stellen sich vor

Informationen zu den neuen WPKs in den Jahrgängen 7 und 8

Vom Ei zum Küken

Das Brutprojekt der OBS Uchte ist wieder erfolgreich gewesen

Oberschule hilft Grundschule

Auch bei den Bundesjugendspielen der Grundschule helfen Schülerinnen und Schüler der OBS gerne.

Nienburger Spargellauf - Wir waren dabei!

Die OBS Uchte nimmt das erste Mal am Spargellauf teil. 

Tschechienaustausch -Faszination pur

Tschechische Schüler aus Kostelec waren zu Besuch. Hier lest ihr, wie die Woche lief

Plattdeutscher Lesewettbewerb an der OBS Uchte

Erst die Schule, dann der ganze Kreis

Werfenweng - Skivergnügen am Bischling

Dieses Jahr fand endlich wieder die Skiexkursion in Zusammenarbeit mit der OBS Lemförde und der OBS Wagenfeld statt.

Onlineanmeldung für den neuen Jahrgang 5

Ab sofort steht die Online-Anmeldung bereit.