OBS Uchte übernimmt Patenschaft für den jüdischen Friedhof in Uchte
Mit Blick auf die Ereignisse der letzten Wochen ist es wichtiger denn je gegen Rassismus und Antisemitismus aufzustehen und klar die Seite der Menschen- und Bürgerrechte zu stärken, die jedem Menschen zustehen.
Wir sind schon seit Jahren eine "Schule gegen Rassismus - Schule für Courage" und daher war es der Schule ein großes Anliegen, dies auch durch Taten immer wieder deutlich zu machen.
Am gestrigen Tag, den 24.2.2020, hat die Oberschule Uchte die Patenschaft für den jüdischen Friedhof in Uchte übernommen.
Im Rahmen einer Feier in der Aula der OBS Uchte wurde der Schule eine Patenschaftsurkunde durch den Landesverband der jüdischen Gemeinden Niedersachsen verliehen.
In den Redebeiträgen des Schulleiters Herrn Seiler, des Samtgemeindebürgermeisters Herrn Schmale und des Vorsitzenden des Landesverbandes Herrn Fürst, wurde immer wieder betont, wie wichtig es ist gegen menschenverachtende und herabwürdigende Tendenzen aufzustehen und gegenzuhalten.
Das wichtigste Zitat kam an diesem Tag auch von Herrn Fürst. Er betonte, dass es nicht darum ginge, dass heutige Generationen Schuld an den Verbrechen der Nazidiktatur sind. Heutzutage stehe es im Vordergrund Verantwortung zu übernehmen - die Verantwortung aus der Geschichte zu lernen, damit sich solche Verbrechen nicht wiederholen.