Für Demokratie und Frieden
Ex-DDR-Minister Eppelmann wieder an der OBS Uchte zu Gast
Zum wiederholten Male war Rainer Eppelmann aus Berlin zu Gast an der OBS Uchte. In einem fesselnden Vortrag mit lebhafter Diskussion gewährte der frühere Pastor, Bürgerrechtler und Minister für Abrüstung und Verteidigung in der letzten DDR-Regierung dem zehnten Jahrgang Einblick in seine Erlebnisse. Axel Knoerig, CDU- Bundestagsabgeordneter aus Kirchdorf, der mit ihm befreundet ist, begleitete ihn.
Zwei Schulstunden hatten die Abschlussschüler Zeit, Eppelmann zu befragen. Davor hatte der Gast die Bemühungen der DDR-Bürger um Frieden, Freiheit und Demokratie beschrieben. Eppelmann berührte die Anwesenden mit den Schilderungen seiner eigenen Vergangenheit. Die Zuhörer erfuhren von der Trennung seiner Familie, schulischen und beruflichen Einschränkungen seit dem Bau der Mauer in Berlin und vom Leben in einem Überwachungsstaat. Er berichtete eindrucksvoll von seinen Verhaftungen, den Abhörmethoden und dem Aufbegehren der DDR-Bürger. Besonders in Erinnerung werden seine Schilderungen der Geschehnisse am Grenzübergang Bornholmer Straße bleiben.
Immer wieder unterzog Eppelmann seine Erinnerungen der Frage, ob und warum man sich als Mensch für die Demokratie einsetzen muss und verband diese Aufforderung auch mit der kulturellen Vielfalt unter den Schülern. Dabei wurde immer wieder deutlich, dass ihm durchaus bewusst ist, dass für heutige Jugendliche Demokratie eine Selbstverständlichkeit ist, da sie nie in einer Diktatur leben mussten. Auch Knoerig plädierte deshalb ausdrücklich dafür, sich schon als jugendlicher Mensch bewusst für die Demokratie einzusetzen.