Berufspraktischer Schwerpunkt
Im berufspraktischen Schwerpunkt startest du drei Schulhalbjahre mit einem zweiwöchigen Blockpraktikum in einem Betrieb deiner Wahl, bei dem du dich im Vorfeld beworben hast, und gehst danach jeden Mittwoch weiterhin in deinen Betrieb.
Eingebettet ist der wöchentliche Praxistag in den Wahlpflichtkurs (WPK) Wirtschaft, in dem du jede Woche deine Aufgaben bearbeitest, die benotet werden:
- Berichtsheft führen
- Praktikumsmappe anlegen
- Lernaufgabe beschreiben
- Referat vorbereiten.
Jedes Schulhalbjahr ist terminlich genau durchstrukturiert.
Weitere Informationen findest du in unserem Flyer und in den Videos:
Hier findet sich eine Auswahl der Referate zur Lernaufgabe aus dem Schuljahr 2020/21, die uns einige Schülerinnen und Schüler zur Veröffentlichung freigegeben haben:
Workshops statt Praktikum
Leider waren im 2. Halbjahr des SJ 20/21 coronabedingt keine Praktika möglich, auch nicht in den Praxisklassen.
Stattdessen wurden Workshops angeboten: In der 1. Runde zwischen Januar und den Osterferien Robotik, Kreatives & Köstliches zum Osterfest, Medienwerkstatt und in der 2. Runde von April bis Juni Holzbau, Umwelttechnik, Ideenwerkstatt.
Die Ergebnisse sind in dem virtuellen Workshopraum zu finden. Viel Spaß beim Entdecken!
Hinweise zur Navigation: Die Hand zeigt an, hinter welchem Objekt sich eine Folie verbirgt. Die Schaltfläche mit einem Pfeil nach rechts führt zur nächsten thematischen Folie, der Pfeil nach oben führt zurück in den Workshopraum.