Sie sind hier: Startseite > Unsere Schule > Schulpastoral

Schulpastoral

           

Seit drei Jahren gibt es in der Oberschule Uchte ein weiteres Angebot für alle OBS-Mitglieder (Schüler-, Eltern-, Lehrer- und Mitarbeiterschaft): Die Schulpastoral

Ziele:

In der Schulpastoral steht der Mensch im Mittelpunkt. Sie leistet ihren Beitrag zu einem guten Schulklima, in der Menschen gerne lernen und leben, sich gegenseitig respektieren und unterstützen.

 

Schulpastoral:

  • möchte Religion und Kirche in der Schule erfahrbarer machen und Verständnis für andere Religionen und Kulturen erwecken und fördern. 
  • baut Brücken zwischen Menschen, Gruppen und Institutionen – innerhalb wie außerhalb der Schule. 
  • erschließt religiöse Erlebnis- und Erfahrungsräume durch
    • meditative Angebote wie Andachten
    • Unterstützung bei der Durchführung von traditionellen Festen 
  • fördert soziale Kompetenzen und das soziale Engagement. 
  • möchte Menschen in ihrem persönlichen Fragen und Suchen begleiten, auch in Krisensituationen, dazu gehört auch die Ausbildung einer schulseelsorgerischen Schulkultur. 
  • versteht sich als Engagement und Beitrag der Katholischen Kirche für eine humane Schule.

 

Prinzipien:

Freiwilligkeit              individuelle und gemeinschaftliche Angebote

Offenheit für alle Glaubensrichtungen                     Gastfreundschaft

Kooperation

 

An unserer Schule ist Frau Jahn-Schalk vom Bischof beauftragt.

 

 

 

Angebote:

 

  1. Ganztagsangebot im 9./10. Schuljahr: „Schüler*innen helfen Schüler*innen

Beschreibung:

Entwicklung und eigenständige Durchführung von sozialen Projekten in der Umgebung der Oberschule Uchte (auch unter erschwerten Bedingungen, wie Distanzlernen/-leben in Corona-Zeiten)

 

  1. Stärkende und entspannende Angebote für den 10. Jahrgang vor/nach Abschlussprüfungen

Beschreibung:

Stärkende und entspannende Momente, Raum schaffen und Strategien entwickeln und kennen lernen gegen Prüfungsstress.

  1. Trauerbegleitung

 

  1. Corona-Ansprech-Bar

Beschreibung:

Das Gesprächsangebot ist für alle OBS-Mitglieder in der Zeit des Distanzlernens entstanden. Es gilt in der Schul- und Ferienzeit. Bei Szenario A und B sind die Sprechzeiten nach Vereinbarung; bei Szenario C gibt es zweimal die Woche und nach Vereinbarung Gesprächsmöglichkeiten. Nähere Informationen s. Homepage, Startseite

 

  1. Atempausen im Schulalltag

Beschreibung:

Eine mobile Tankstation zum Aufatmen für alle OBS-Mitglieder findet zweimal die Woche statt (außerhalb der Pandemie), jeweils einmal für Erwachsene und einmal für Schüler*innen abwechselnd in den sieben Gebäuden (oder im Raum der Stille). Zumeist mit diakonischem Charakter, auf Wunsch auch spirituell. Nähere Angaben hinsichtlich Zeit und Ort: Lehrerzimmer/Schaukasten Aula

 

  1. Kurze Ausflüge mit Impulsen in der Umgebung

Beschreibung:

Auch hier sind die Angebote hauptsächlich diakonisch, auf Wusch aber auch spirituell.

 

 

 Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen

 

schule_ohne_rassismus.jpg

 

Die WPKs stellen sich vor

Informationen zu den neuen WPKs in den Jahrgängen 7 und 8

Vom Ei zum Küken

Das Brutprojekt der OBS Uchte ist wieder erfolgreich gewesen

Oberschule hilft Grundschule

Auch bei den Bundesjugendspielen der Grundschule helfen Schülerinnen und Schüler der OBS gerne.

Nienburger Spargellauf - Wir waren dabei!

Die OBS Uchte nimmt das erste Mal am Spargellauf teil. 

Tschechienaustausch -Faszination pur

Tschechische Schüler aus Kostelec waren zu Besuch. Hier lest ihr, wie die Woche lief

Plattdeutscher Lesewettbewerb an der OBS Uchte

Erst die Schule, dann der ganze Kreis

Werfenweng - Skivergnügen am Bischling

Dieses Jahr fand endlich wieder die Skiexkursion in Zusammenarbeit mit der OBS Lemförde und der OBS Wagenfeld statt.

Onlineanmeldung für den neuen Jahrgang 5

Ab sofort steht die Online-Anmeldung bereit.